Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Therapie von Diabetes nachhaltig. Welche Vor- und Nachteile das für Patienten und Ärzte mit sich bringt.
Neues aus dem Blog
Blog
Psychische Belastungen im Rettungsdienst
Menschen, die im Rettungsdienst tätig sind, nehmen große psychische Belastungen in Kauf, die krank machen können. Wir geben Tipps zu Prävention und Behandlung.
Richtiger Umgang mit Bissverletzungen in der Veterinärmedizin
issverletzungen kommen in der Veterinärmedizin regelmäßig vor und sind nicht zu unterschätzen. Wir stellen geeignete Präventions- und Gegenmaßnahmen vor.
Sicherheitstechnische Kontrollen nach der Änderung der MPBetreibV
Die Änderung der MPBetreibV brachte zahlreiche Neuerungen für Betreiber von Medizinprodukten mit sich. Das betrifft auch sicherheitstechnische Kontrollen.
Ist Sicherheitsdienst in Krankenhäusern sinnvoll?
In Krankenhäusern kommt es immer wieder zu gewalttätigen Zwischenfällen, daher wird vermehrt Sicherheitsdienst eingesetzt. Ist das sinnvoll?
Kündigungsschutz während der Elternzeit
Die Schwangerschaft ist für werdende Eltern eine aufregende Zeit – Was passiert eigentlich in der Elternzeit mit dem Job? Wir haben die Antworten.
Mit Aggressionen von Menschen mit Demenz umgehen
Die Betreuung von Menschen mit Demenz stellt das Pflegepersonal vor große Herausforderungen, besonders bei Aggression. Wir erklären, wie man reagieren kann.
Rückenschmerzen in Pflegeberufen vorbeugen
Gerade Pflegekräfte leiden beruflich bedingt oft unter Rückenschmerzen. Auf unserem Blog stellen wir mögliche Präventionsmaßnahmen vor.