Sicherheitstechnische Prüfung medizinischer Geräte

Sicherheitstechnische Prüfung medizinischer Geräte

Gemäß DIN EN 62353 (VDE 0751-1) ist eine regelmäßige sicherheitstechnische Prüfung medizinischer Geräte erforderlich. Denn ob Patientenlift, Ultraschall oder Therapieliege – besonders medizinische Geräte sollten stets einwandfrei funktionieren, um Patientinnen und Patienten beste Behandlungsergebnisse bei optimalen Sicherheitsstandards zu ermöglichen.

Wir helfen Ihnen dabei, die Sicherheit von Patienten, Beschäftigten und Dritten zu gewährleisten, indem wir Ihre medizinischen Geräte auf Funktionstüchtigkeit überprüfen. Nur wenn diese einwandfrei funktionieren, ist ein sicherer Umgang möglich.

Vertrauen Sie bei der Medizingeräteprüfung auf die BAU MEDIZINTECHNIK, um sich um nichts mehr kümmern zu müssen und trotzdem ganz auf der sicheren Seite zu sein.

Wir übernehmen die Prüfung Ihrer medizinischen Geräte gerne für Sie!

Kontakt aufnehmen

Prüfung medizinischer Geräte mit der BAU MEDIZINTECHNIK: Ihre Vorteile

  • Geräteprüfungen für eine präzise Diagnostik und hohe Funktionalität Ihrer medizinischen Geräte
  • Mehr Sicherheit für Beschäftigte, Patienten und Dritte
  • Als neutraler Prüfer sind wir frei von Interessenkonflikten
  • Erfahrene Prüfer
  • Einsatz modernster Messtechnik
  • Nie wieder Prüftermine versäumen
  • Geringere Wartungs- und Reparaturkosten
  • Dank genauer Dokumentation und Prüfprotokolle auch rechtlich auf der sicheren Seite
  • Unser Full Service Angebot: Medizingeräteprüfungen und Prüfung elektrischer Betriebsmittel aus einer Hand

Medizingeräteprüfung: Für die Sicherheit von Patienten und Anwendern

Medizinprodukte und medizinische Geräte nehmen in Diagnostik, Behandlung und Überwachung kranker und verletzter Menschen einen hohen Stellenwert ein. Diese müssen besonders hohe Sicherheitsstandards einhalten, da Patienten und Anwender in körperlichem Kontakt mit den Geräten stehen.

Falsche Angaben oder Funktionsfehler können schwerwiegende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Nicht ohne Grund sieht der Gesetzgeber eine regelmäßige sicherheitstechnische Prüfung medizinischer Geräte vor.

Wer darf medizinische Geräte prüfen?

Für die Prüfung medizinischer Geräte nach VDE 0751-1 sind speziell ausgebildete Fachkräfte erforderlich. Eine Elektrofachkraft darf medizinische Geräte folglich nicht prüfen, wenn sie nicht über die dafür erforderliche Zusatzqualifikation verfügt.

Damit Sie sowohl zeitlich als auch finanziell nicht in Ihren betrieblichen Abläufen behindert werden, empfiehlt es sich, einen externen Dienstleister hinzuzuziehen. Anders als ein fest angestellter Techniker bietet Ihnen ein externer Prüfer optimale Leistungen bei größtmöglicher Flexibilität und Kosteneffizienz. Auf diese Weise wird die regelmäßige sicherheitstechnische Prüfung medizinischer Geräte auch für kleine Betriebe leicht realisierbar und lässt sich trotz vollem Terminkalender gut in die internen Arbeitsabläufe integrieren.

Mit der BAU MEDIZINTECHNIK wird die Prüfung medizinischer Geräte zum Kinderspiel.

Schnell. Flexibel. Unkompliziert.

Kontakt

Wann ist eine Medizingeräteprüfung erforderlich?

Sämtliche elektrisch betriebene medizinische Geräte müssen der sicherheitstechnischen Prüfung nach VDE 0751-1 unterzogen werden. Das gilt z.B. für Ultraschallgeräte, EKG und Inhalationsgeräte, aber auch für elektrische Therapieliegen, Kranken- und Pflegebetten.

Medizingeräteprüfungen sollte grundsätzlich vor der Inbetriebnahme, bei Instandhaltung, Inspektion und Wartung veranlasst werden. Zusätzlich sind in regelmäßigen Abständen Wiederholungsprüfungen erforderlich. Diese sollten je nach Gerät alle 12 bis max. 24 Monate stattfinden.

Sie sind sich nicht sicher, welche Ihrer medizinischen Geräte geprüft werden müssen oder wann die nächste Prüfung ansteht? Dann nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf. Einer unserer freundlichen und kompetenten Servicekräfte berät Sie diesbezüglich gerne.

Prüfung medizinischer Geräte: Ablauf und Inhalt

Für die sicherheitstechnische Prüfung Ihrer medizinischen Geräte kommen wir direkt zu Ihnen in den Betrieb, wobei wir alle Prüfungen mithilfe modernster Prüftechnik und hauseigener Messinstrumente durchführen.

Im Rahmen der Überprüfung durch einen unserer erfahrenen Mitarbeiter werden Ihre Geräte professionell auf eventuelle Schäden und Fehlfunktionen untersucht. Dies beinhaltet im Wesentlichen die folgenden Schritte:

  1. Sichtprüfung: Untersuchung auf äußerlich erkennbare Mängel an Gehäuseteilen inkl. Zubehör, Anschlussleitungen und Anschlussstecker
  2. Elektrische Messungen: Messung von Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Ersatzableitstrom, Berührungsstrom und Patientenableitstrom
  3. Funktionsprüfung: Funktioniert das Gerät einwandfrei? Dieser Schritt wird nur durchgeführt, wenn Sichtprüfung und elektrische Messungen fehlerfrei waren.

Ebenfalls im Prüfvorgang inbegriffen ist das Abschlussgespräch, bei dem wir Sie über eventuelle Sicherheitsmängel und Gefahrenquellen aufklären, aufkommende Fragen mit Ihnen besprechen und Sie über bestehende gesetzliche Bestimmungen sowie Prüffristen informieren.

Die von uns erstellten Prüfberichte und Statistiken erleichtern Ihnen die Dokumentation. Die abschließend angebrachte Prüfplakette dient nicht nur der Identifizierung aller geprüften Elektrogeräte. Dieser können Sie auch direkt den nächsten Prüftermin entnehmen.

BAU MEDIZINTECHNIK: Ihr Full Service Dienstleister für Geräteprüfungen in Gesundheitsbetrieben

Bei bestimmten medizinischen Geräten ist neben der elektrischen Sicherheitsprüfung nach VDE 0751-1 auch eine sicherheitstechnische oder messtechnische Kontrolle erforderlich. MTK-pflichtige Produkte sind zum Beispiel Blutdruckmessgeräte und Ergometer, während die sicherheitstechnische Kontrolle bei Defibrillatoren und Medizinprodukten zur maschinellen Beatmung durchgeführt werden muss.

Auch dabei sind wir Ihnen gerne behilflich. Wir liefern Ihnen das Rundum Sorglos-Paket in Sachen Geräteprüfungen in Gesundheitsbetrieben. Das umfasst sämtliche nicht medizinische elektrische Geräte und Betriebsmittel wie Computer, Wasserkocher und Steckdosen, die gemäß DGUV V3 ebenfalls regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit zu prüfen sind.

Und auch bei der sicherheitstechnischen Betreuung nach ASiG durch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstützen wir Sie gerne. Unsere speziell im medizinischen Bereich erfahrenen und auf Gesundheitsbetriebe spezialisierten Fachkräfte stehen Ihnen bei sämtlichen Fragen und Belangen des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes zur Seite.

Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sie sind sich nicht sicher, wie und in welchem Rahmen eine sicherheitstechnische Prüfung Ihrer medizinischen Geräte erforderlich ist? Sie haben Fragen zu unserem Leistungsportfolio oder möchten einen Termin vereinbaren? Gerne ist unser Serviceteam in allen Belangen für Sie zur Stelle. Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt