Viele Angestellte haben mit Schichtdienst zu kämpfen. Wir erklären, was Schichtarbeit mit dem Körper macht und geben Tipps zur Verhaltensprävention.
Neues aus dem Blog
Blog
Förderung sicherer und gesunder Schulen
Kinder verbringen den Großteil des Tages in der Schule. Umso wichtiger ist es, das Thema Gesundheitsförderung auch im Bildungssektor zu etablieren.
Zeckenimpfung: Ja oder nein?
Diese Frage stellen sich viele Menschen im Frühjahr, besonders Eltern. Ob eine solche Impfung lohnt und was sie bewirkt, erfahren Sie in unserem Blog!
Notfallübung in der Arztpraxis
Mit Notfällen, die für den Patienten lebensbedrohlich sein können, wird man in einer Arztpraxis zum Glück nur selten konfrontiert. Spezielle Trainings sorgen dafür, dass Sie im Falle des Falles dennoch wissen, was zu tun ist.
Magendarmgrippe am Arbeitsplatz vermeiden
Magen-Darm-Erreger sind hoch ansteckend und stellen somit gerade am Arbeitsplatz eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar. Wir erklären, wie Sie dem vorbeugen können.
Hygienemaßnahmen für Trinkwasserspender in Arztpraxen
Trinkwasserspender finden immer häufiger auch in Wartebereichen von Arztpraxen Verwendung. Wir erklären, worauf Sie bei Anschaffung und Gebrauch achten müssen.
Zum richtigen Umgang mit Grippewellen in Arztpraxen
Grippewellen verbreiten sich jedes Jahr aufs Neue und sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Wir erklären Ihnen, wie Sie sich schützen können.
Hygiene in Arztpraxen und Krankenhäusern
Multiresistente Krankenhauskeime können für Patienten lebensbedrohlich sein. Wir erklären, wie Sie den Erregern so effektiv wie möglich entgegenwirken können.