Regulatorische Anforderungen an Medizinprodukte legen fest, welche Vorgaben medizinische Geräte erfüllen müssen, um sicher und zuverlässig eingesetzt werden zu können.
Neues aus dem Blog
Blog
E-Health-Gesetz: Überblick, Hintergrund und Ziele
E-Health-Gesetz: Überblick, Hintergrund und Ziele Das E-Health-Gesetz ist ein deutsches Gesetzespaket, welches die Weichen für die Digitalisierung im Gesundheitswesen gestellt
Arzneimitteltherapiesicherheit: Bedeutung und Umsetzung
Arzneimitteltherapiesicherheit: Bedeutung und Umsetzung Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) bezeichnet alle Maßnahmen, die eine sichere Anwendung von Medikamenten gewährleisten. Ziel ist es, Medikamententherapien
Medical Device Coordination Group (MDCG): Warum ist sie wichtig?
Medical Device Coordination Group (MDCG): Warum ist sie wichtig? Wenn es um medizinische Geräte und deren sichere Anwendung geht, spielt
Harmonisierte Normen unter der MDR
Die Medizinprodukte-Verordnung (MDR) der Europäischen Union stellt einen wesentlichen Meilenstein in der Regulierung von Medizinprodukten dar. Sie zielt darauf ab,
Aufbewahrungsfristen in der Arztpraxis: Was gilt für Patientendaten?
Der Umgang mit Patientendaten in Arztpraxen unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben. Insbesondere die Aufbewahrung von Patientenakten ist durch strenge Regelungen festgelegt.
Tragen von Uhren und Schmuck im Gesundheitswesen
Das Thema Hygiene ist im Gesundheitswesen von zentraler Bedeutung. Dabei spielt auch der Umgang mit persönlichen Gegenständen wie Uhren und
Verfallsdatum von Medizinprodukten: Gesetzliche Anforderungen
Das Verfallsdatum von Medizinprodukten ist ein entscheidender Faktor, um die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Produkte zu gewährleisten. Von Verbandmaterial über