Das Medizinproduktegesetz, kurz MPG, regelt den Verkehr mit Medizinprodukten. Was Betreiber und Anwender wissen müssen, lesen Sie im Blog.
Neues aus dem Blog
Blog
VDE-Prüfung von Medizintechnik nach DIN EN 62353 (VDE 0751-1)
Nach DIN EN 62353 (VDE 0751-1) sind Betreiber von Arztpraxen dazu verpflichtet, ihre Medizintechnik regelmäßig prüfen zu lassen. Mehr zur VDE-Prüfung
Ultraschallgeräte: Wartung und Kontrolle nach DGUV V3 und MPBetreibV
Ultraschallgeräte sollten regelmäßig gewartet und geprüft werden. Wir verraten Ihnen, was genau bei einer sicherheitstechnischen Kontrolle passiert.
MTK für Blutdruckmessgeräte
Messtechnische Kontrollen (MTK) müssen regelmäßig bei den in Anlage 2 der MPBetreibV aufgeführten Geräten durchgeführt werden. Was Betreiber wissen müssen.
Persönliche Schutzausrüstung im Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen kommen Beschäftigte ständig mit gefährdenden Substanzen im Kontakt. Eine Persönliche Schutzausrüstung ist Pflicht.
Medizinproduktebuch: Was Betreiber von Medizinprodukten wissen müssen
Gemäß §12 MPBetreibV müssen Betreiber von Medizinprodukten ein Medizinproduktebuch führen. Was das für betroffene Personengruppen bedeutet, lesen Sie hier.
Lagerung kühlpflichtiger Arzneimittel im Medikamentenkühlschrank
Einige Arzneimittel müssen kühlpflichtig gelagert werden. Ein Medikamentenkühlschrank bietet sich hier besonders an. Alles, was Sie dazu wissen müssen.
Fehlerhafte Medizinprodukte: Mehr Sicherheit dank neuer EU-Verordnung?
Erneut sind 2017 vermehrt Probleme wegen fehlerhafter Medizinprodukte aufgetreten. Die neue EU-Verordnung soll dem entgegenwirken. Ob dies gelingt?