Die regelmäßige Durchführung einer Mitarbeiterunterweisung ist integraler Bestandteil des Arbeitsschutzes. Was Betreiber von Arztpraxen wissen müssen.
Neues aus dem Blog
Blog
Infektionsschutz im Gesundheitswesen
Die von medizinischen Einrichtungen ausgehenden Infektionsrisiken sind in aller Munde. Wir verraten, was Betreiber in puncto Infektionsschutz wissen müssen.
Ab 2019 ist die Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz Pflicht
Ab 2019 ist die Gefährdungsbeurteilung Mutterschutz Pflicht. Was das für Betreiber von Gesundheitseinrichtungen bedeutet, lesen Sie hier.
Prüfung medizinischer Geräte nach DGUV V3
Nach DGUV V3 müssen elektrische Anlagen und Betriebsmittel regelmäßig auf eventuelle Mängel überprüft werden. Das betrifft auch medizinische Geräte.
Krankenhausinfektionen vermeiden
Jährlich erkranken bis zu 600.000 Patienten in Deutschland an Krankenhausinfektionen. Ein Drittel gilt als vermeidbar. Wir stellen Präventionsmaßnahmen vor.
Gefährdungsbeurteilung in der Arztpraxis
Arztpraxen bergen unterschiedliche Gefahren, die sich negativ auf Gesundheit und Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter auswirken können. Eine Gefährdungsbeurteilung ist da unerlässlich.
Die Adipositas und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem
Viele Deutsche leiden unter Adipositas. Die Folgen für das Gesundheitssystem sind fatal. Eine Neuerung der Medizinischen Leitlinien gibt Grund zur Hoffnung.
Diabetes: Unterstützung durch digitale Technologien
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Therapie von Diabetes nachhaltig. Welche Vor- und Nachteile das für Patienten und Ärzte mit sich bringt.