Die Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte oder auch „Medical Device Regulation“ (MDR) trat bereits am 25. Mai 2017 in Kraft.
Neues aus dem Blog
Blog
Polypharmazie: Gefährliche Wechselwirkungen von Medikamenten
Polypharmazie ist zu einem globalen Gesundheitsproblem geworden. Verschreibt ein Arzt seinem Patienten mehrere Medikamente gleichzeitig, können sich die enthaltenen Wirkstoffe
Krisenmanagement: Stromausfall im Krankenhaus
Als am 19. Februar 2019 gegen 14.30 Uhr ein Baggerfahrer versehentlich zwei 110-kV-Hochspannungskabel durchtrennte und Berlin Köpenick vom Stromnetz abschnitt,
Datenschutz im Gesundheitswesen
Im Gesundheitswesen kommt eine ganze Menge sensibler Informationen zusammen, die streng vertraulich behandelt werden müssen. Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung
Arbeitsschutz in der Apotheke
Wer kleine gesundheitliche Probleme hat oder ein wenig kränkelt, wendet sich vertrauensvoll an seine Apotheke. Hier setzen die Angestellten alles
Software als Medizinprodukt
Die voranschreitende Digitalisierung bringt auch im Gesundheitswesen einige Neuerungen mit sich. So greifen immer mehr Arztpraxen und Krankenhäuser auf vielfältige
Sicherer Umgang mit Zytostatika im Gesundheitsdienst
Der Umgang mit Zytostatika stellt immer auch für das Personal ein Risiko dar. Eine Gefährdungsbeurteilung hilft, potenzielle Gefährdungen zu ermitteln.
Elektrische Prüfung von Pflegebetten
Pflegebetten kommen in vielen Gesundheitseinrichtungen zum Einsatz. Als aktive Medizinprodukte unterliegen sie der Prüfpflicht. Was Betreiber wissen müssen.