Am 1. März 2020 ist das neue Masernschutzgesetz in Kraft getreten. Dieses sieht vor, dass das in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen
Neues aus dem Blog
Blog
Sicherer Versand von Patientenproben
Die Untersuchung von Blut- und Gewebeproben im Labor ist häufig notwendig, um eindeutige Diagnosen zu stellen. Zu diesem Zweck werden
Strahlenschutzbeauftragter: Bestellung, Aufgaben und Pflichten
Wenn ionisierende Strahlung in einem Unternehmen zum Einsatz kommt, ist ein Strahlenschutzbeauftragter unerlässlich. Das betrifft unter anderem auch sicherheitstechnische Prüfungen
Dienstplan erstellen in der Pflege: 7 Tipps für eine gute Dienstplanung
Pflegeeinrichtungen sehen sich genau wie Krankenhäuser mit der Herausforderung konfrontiert, 365 Tage im Jahr rund um die Uhr für eine
Ausbruchsmanagement: Zum sicheren Umgang mit Infektionskrankheiten
Mitte Januar war erstmals von einem neuartigen Coronavirus, das in der chinesischen Metropole Wuhan aufgetreten war, die Rede. Seitdem beherrscht
Bettenaufbereitung: Anforderungen an Hygiene und Schutzmaßnahmen
Jeder stationär aufgenommene Patient sollte im Krankenhaus ein sauberes, desinfiziertes und frisch bezogenes Bett vorfinden können. Dabei sind verschiedene Verfahren
Hygienebegehung im Krankenhaus
Dem Thema Hygiene kommt im Krankenhaus besondere Bedeutung zu. Wo tagtäglich kranke und geschwächte Menschen ein- und ausgehen, ist die
EU-Medizinprodukteverordnung MDR: Was sich ab 2020 ändert
Die Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte oder auch „Medical Device Regulation“ (MDR) trat bereits am 25. Mai 2017 in Kraft.