Die von medizinischen Einrichtungen ausgehenden Infektionsrisiken sind in aller Munde. Wir verraten, was Betreiber in puncto Infektionsschutz wissen müssen.
Krankenhausinfektionen vermeiden
Jährlich erkranken bis zu 600.000 Patienten in Deutschland an Krankenhausinfektionen. Ein Drittel gilt als vermeidbar. Wir stellen Präventionsmaßnahmen vor.
Die Adipositas und ihre Auswirkungen auf das Gesundheitssystem
Viele Deutsche leiden unter Adipositas. Die Folgen für das Gesundheitssystem sind fatal. Eine Neuerung der Medizinischen Leitlinien gibt Grund zur Hoffnung.
Diabetes: Unterstützung durch digitale Technologien
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Therapie von Diabetes nachhaltig. Welche Vor- und Nachteile das für Patienten und Ärzte mit sich bringt.
Psychische Belastungen im Rettungsdienst
Menschen, die im Rettungsdienst tätig sind, nehmen große psychische Belastungen in Kauf, die krank machen können. Wir geben Tipps zu Prävention und Behandlung.
Richtiger Umgang mit Bissverletzungen in der Veterinärmedizin
issverletzungen kommen in der Veterinärmedizin regelmäßig vor und sind nicht zu unterschätzen. Wir stellen geeignete Präventions- und Gegenmaßnahmen vor.
Mit Aggressionen von Menschen mit Demenz umgehen
Die Betreuung von Menschen mit Demenz stellt das Pflegepersonal vor große Herausforderungen, besonders bei Aggression. Wir erklären, wie man reagieren kann.
Rückenschmerzen in Pflegeberufen vorbeugen
Gerade Pflegekräfte leiden beruflich bedingt oft unter Rückenschmerzen. Auf unserem Blog stellen wir mögliche Präventionsmaßnahmen vor.