Mit Notfällen, die für den Patienten lebensbedrohlich sein können, wird man in einer Arztpraxis zum Glück nur selten konfrontiert. Spezielle Trainings sorgen dafür, dass Sie im Falle des Falles dennoch wissen, was zu tun ist.
Magendarmgrippe am Arbeitsplatz vermeiden
Magen-Darm-Erreger sind hoch ansteckend und stellen somit gerade am Arbeitsplatz eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar. Wir erklären, wie Sie dem vorbeugen können.
Hygienemaßnahmen für Trinkwasserspender in Arztpraxen
Trinkwasserspender finden immer häufiger auch in Wartebereichen von Arztpraxen Verwendung. Wir erklären, worauf Sie bei Anschaffung und Gebrauch achten müssen.
Zum richtigen Umgang mit Grippewellen in Arztpraxen
Grippewellen verbreiten sich jedes Jahr aufs Neue und sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Wir erklären Ihnen, wie Sie sich schützen können.
Hygiene in Arztpraxen und Krankenhäusern
Multiresistente Krankenhauskeime können für Patienten lebensbedrohlich sein. Wir erklären, wie Sie den Erregern so effektiv wie möglich entgegenwirken können.
Ergonomisches Arbeiten im Kindergarten
Die Arbeit in Kitas kann für Erzieher zur hohen Belastung werden. Im Blog von medical Büro für Arbeit und Umwelt Service GmbH zeigen wir Ihnen die Lösungen.
Die drei häufigsten Berufskrankheiten
Berufskrankheiten sind ein weitverbreitetes Phänomen, das auch vor der Gesundheitsbranche nicht haltmacht. Die drei häufigsten Krankheitsbilder im Überblick.
Umgang mit Biostoffen in der Veterinärmedizin
Die Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) legt den Umgang mit Biostoffen in Veterinärbetrieben fest. Die Einzelheiten für Sie im Überblick